SUN-MASTER plant mit Ihnen Ihre individuelle Energieversorgung und begleitet Sie auch bei der Umstellung auf ein zukunftssicheres System. Unser Service ist passgenau auf Ihr Projekt zugeschnitten: Wir beraten Sie umfassend, unterstützen in der Planungsphase und übernehmen die fachgerechte Montage.
Sie erhalten eine fest installierte Komplettanlage, die sich jederzeit flexibel erweitern lässt – für maximale Unabhängigkeit und langfristige Wirtschaftlichkeit.
Beratung
Individuell, transparent und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Unsere Beratung ist individuell, ehrlich und transparent. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation, Ihren Energiebedarf und Ihre Ziele. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch wirtschaftliche Faktoren und zeigen Ihnen auf, welche Lösung für Sie den größten Mehrwert schafft.
Planung
Detaillierte Kalkulation und Auslegung Ihrer Anlage für maximale Wirtschaftlichkeit.
In der Planungsphase entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Anlage. Wir übernehmen die detaillierte Kalkulation, die Dimensionierung des Energiespeichers sowie die Auslegung aller Komponenten. Das Ergebnis: eine Lösung, die maximale Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit garantiert.
Umsetzung
Fachgerechte Installation mit höchstem Qualitätsanspruch.
Unsere erfahrenen Fachkräfte installieren Ihre Anlage termingerecht und nach höchsten Qualitätsstandards. Durch eine fachgerechte Montage, geprüfte Materialien und präzise Ausführung stellen wir sicher, dass Ihr Energiesystem zuverlässig funktioniert – von Anfang an.
Kundenservice
Unterstützung bei der Erweiterung bestehender PV-Anlagen sowie zuverlässige Instandsetzung und Wartung.
Auch nach der Installation sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie bei der Erweiterung bestehender PV-Anlagen, kümmern uns um Wartung und Instandhaltung und stehen Ihnen als verlässlicher Partner bei allen Fragen zur Seite. So bleibt Ihre Anlage dauerhaft effizient und sicher im Betrieb.
Unser Energiespeicher wird in der Regel in einem Unterkeller, Kellergewölbe oder einem
geeigneten Lagerraum installiert. Für maximale Sicherheit – insbesondere, wenn mehrere
Module übereinandergestapelt werden – erfolgt eine fachgerechte Verschraubung an der
Wand durch unsere Monteure.
Die Module werden per Spedition oder durch unser eigenes Team geliefert. Dank Rollen lassen sie sich am Aufstellort einfach bewegen, anschließend werden diese entfernt. Alternativ können die Module auch über das integrierte Ösensystem sicher angehoben werden. Für eine Staplung der Energiespeicher-Module lassen sich die Ösen ebenfalls entfernen.
Unsere Energiespeicher-Module nutzen eine besonders sichere 48V-Technik. Die verbauten LiFePO₄-Zellen gelten als extrem zuverlässig und können sich – im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus – nicht selbst entzünden. Das bedeutet für Sie: maximale Sicherheit bei voller Leistung.
Im vorderen Bereich des Speichers, wo sich die Elektronik wie das BMS und die Verkabelung befindet, haben unsere Konstrukteure bewusst zusätzlichen Raum eingeplant. Das sorgt für eine gute Belüftung und schützt die Bauteile vor Überhitzung. Gleichzeitig bleiben wir flexibel: Bei zukünftigen Anpassungen – etwa durch neue gesetzliche Vorgaben oder neue State of the art-Bauteile – können zusätzliche Komponenten problemlos integriert werden.
Grundsätzlich sind unsere Energiespeicher sehr langlebig und wartungsarm. Sollte dennoch einmal ein Defekt auftreten, betrifft es in der Regel die Elektronik – etwa das BMS (Battery-Management-System) oder die Kommunikationsplatinen (RS485 / CAN-BUS). Diese Bauteile sind stärkerer Belastung ausgesetzt als die eigentlichen LiFePO₄-Zellen, die extrem robust und langlebig sind.
Die typischen Ersatzteilkosten pro Modul liegen bei:
BMS: 200–250 €
Kommunikationsboard: 250–300 €
LiFePO₄-Zelleinheit: 150–200 €
Kurz erklärt:
BMS (Battery-Management-System): Überwacht und schützt die Zellen, sorgt für gleichmäßiges Laden und Entladen.
RS485 / CAN-BUS: Ermöglicht die Kommunikation des Speichers mit dem Wechselrichter und dem Master-Modul.
Alle Komponenten im Energiespeicher sind festmontiert und dadurch vor Erschütterungen geschützt. Das stabile Aluminium-Frame sorgt für zusätzliche Stabilität, während die Außenhülle aus HPL-Platten einen besonders widerstandsfähigen Schutz bietet.
HPL (High Pressure Laminate) ist ein Hochdruck-Schichtstoff, der sich durch seine extreme Robustheit auszeichnet: Er ist stoß- und kratzfest, widersteht Feuchtigkeit sowie UV-Strahlung und ist schwer entflammbar (Brandschutzklasse B1). So sind die inneren Komponenten zuverlässig gegen äußere Umwelteinflüsse wie Hitze, Nässe oder mechanische Belastungen geschützt – und der Speicher bleibt langfristig einsatzbereit.
Dank der modularen Bauweise wird also maximale Betriebssicherheit gewährleistet.