Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

DAS ENERGIESYSTEM VON SUN-MASTER.

Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

Für einen stetigen Ausbau in Richtung Zukunft

Projektname
Erweiterung der PV-Anlage mit zwei Energiespeicher-Modulen und Solar-Modulen für die europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

Ausgangssituation
Eine bestehende 30 kWp-Solaranlage fiel aus der festen Einspeisevergütung heraus. Im Zuge dessen erhielt der Kunde neue, leistungsstarke Module und erweiterte die Anlage zusätzlich auf dem Vordach – für eine höhere Energieausbeute und langfristig mehr Wirtschaftlichkeit.

Informationen zum Kunden

Die Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V. wurde 1997 von Künstlern, Handwerkern und sozial engagierten Menschen gegründet. In Klein Jasedow entstand daraus ein lebendiger Ort für Lernen, Kreativität und gemeinschaftliches Leben. Heute initiiert der Verein Projekte in den Bereichen Musik, Tanz, Bildung und Naturerleben – weltanschaulich, frei und offen für alle Generationen.

Kontakt
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Am See 1, 17440 Lassan OT Klein Jasedow
https://eaha.org/

Projektname
Erweiterung der PV-Anlage mit zwei Energiespeicher-Modulen und Solar-Modulen für die europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

Ausgangssituation
Eine bestehende 30 kWp-Solaranlage fiel aus der festen Einspeisevergütung heraus. Im Zuge dessen erhielt der Kunde neue, leistungsstarke Moduleund erweiterte die Anlage zusätzlich auf dem Vordach – für eine höhere Energieausbeute und langfristig mehr Wirtschaftlichkeit.

Projektdaten

2 SUN-MASTER Energiespeicher-Module (32 kWh)
2 Deye Wechselrichter SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 20 kW
1 SUN-MASTER Multistorage HUB
22 Solar-Module
https://eaha.org/

Projektname
Erweiterung der PV-Anlage mit zwei Energiespeicher-Modulen und Solar-Modulen für die europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.

Ausgangssituation
Eine bestehende 30 kWp-Solaranlage fiel aus der festen Einspeisevergütung heraus. Im Zuge dessen erhielt der Kunde neue, leistungsstarke Module und erweiterte die Anlage zusätzlich auf dem Vordach – für eine höhere Energieausbeute und langfristig mehr Wirtschaftlichkeit.